• info@musikkapelle-durach.de +49 170 3747255

Andreas Seger dirigiert seit Januar 2018 die Musikkapelle Durach

Dirigent

Die Musikkapelle Durach mit über 50 Musikerinnen und Musiker

Musikkapelle

Bei unserer Jugendkapelle ist immer was los

Jugendkapelle

Schon um 1787 muss es in Durach eine Musikkapelle gegeben haben

Chronik

Adventskonzert

Für viele Menschen ist sie eine ganz besondere Zeit: Die Adventszeit!
Im diesjährigen Adventskonzert, letzten Sonntag, zog die Musikkapelle Durach unter der Leitung ihres Dirigenten Andreas Seger, die Zuhörer in der Pfarrkirche St. Josef der Arbeiter in Weidach mit sentimentalen sowie erhabenen Klängen in ihren Bann und stimmte die Besucher mit einfühlsam vorgetragenen Werken auf die beginnende Adventszeit ein.
Eröffnet wurde das Konzert mit „Musica Gloriosa“ von Alfred Bösendorfer mit seinen schönen lyrischen Passagen und fanfareartigen Einwürfen.
Als nächstes Stück folgte ein eindrucksvolles und anrührendes Musikstück „Chorus Angelorum“ zum Gedenken an Verstorbene und erzählt von einem Chor an Engeln (Chorus angelorum), der zwei Seelen ins Jenseits begleitet. Es beginnt mit einem Lied der Engel, beschreibt ihre Reise in den Himmel und ihre Rückkehr, um die Hinterbliebenen zu trösten.
Die Gesangsstimmen wurden von den Duracher Musikanten selbst übernommen und verliehen dem zauberhaften Stück einen schwebenden Klang.
Stimmungsvoll durchs Programm führte Inge Seger.
Das Solostück „Share my Yoke“ von Bosanko wurde als wunderschöne Melodie für Trompete und Blasorchester arrangiert. Souverän spielte der langjährige Flügelhornspieler, Joachim Klaus, das Solo mit weichen, beruhigenden Tönen.
Mit dem musikalischen Streifzug durch die Welt des Chorals ging es im Adventskonzert weiter.
„Jesu bleibt meine Freude“ aus zwei berühmten Chorälen von Johann Sebastian Bach, arr. von Albert Loritz, zeichnen zwei Merkmale aus: Das Beibehalten der klaren Stimmen- und Rollenverteilung sowie die Variabilität beim Einsatz bestimmter Instrumente.
Auch bei den weiteren Stücken „The Glory of Love“, „Canterbury Choral“, „Baba Yetu“ und „Polish Christmas Music“ zeigten die Duracher eine reichhaltige, breite Klangfarbenpalette mit kleineren Soloabschnitten für verschiedene Instrumente und vollen Tutti-Passagen, die die MK Durach wie ein riesiges Orchester klingen ließ.
Was wäre der Advent ohne das erwartungsvolle, festliche Stück „Macht hoch die Tür“ und das zarte und innige „Maria durch ein Dornwald ging“?!
Beide Lieder überzeugen durch ihre Schlichtheit und Tiefe, die sie so einzigartig werden lassen.
In dem Werk „Mentis“ von Thiemo Kraas, in dem beide Lieder musikalisch vereint werden, verabschiedete sich die Musikkapelle Durach von ihrem Publikum und wünschte allen Zuhörern, dass sie im Warten auf das Fest der Liebe, das von vielen wunderschönen Eindrücken und besonderen Momenten begleitet wird, eine Einladung zu sich selbst finden.

Picknick und Blasmusik am Hans Jocker Hof

Am Sonntag, den 23.07.2023 veranstaltete die Musikkapelle Durach am Hans Jocker Hof zum ersten Mal ein Picknick Konzert. Bei schönstem Sommerwetter wurden die Besucherinnen und Besucher unter anderem mit Musik von Bon Jovi und Green Day unterhalten. Aber auch der Bereich der traditionellen Blasmusik mit Polka, Walzer und Marsch kam nicht zu kurz. Die Zuhörer konnten es sich auf ihrer Picknickdecke bei kühlen Getränken und frischen Seelen aus dem Duracher Backhäusle gutgehen lassen. Hier noch ein herzliches Dankeschön an das Backteam vom Duracher Heimatverein. Besonderes Highlight war der Auftritt unserer Kinderblasmusik, die den Abend souverän eröffnete.
Die Musikkapelle Durach bedankt sich bei allen Besucherinnen und Besuchern und freut sich darauf möglichst viele auch beim Hauchenberg-Ringtreffen am Sonntag beim Festumzug in Wengen wiederzusehen.

Andreas Seger dirigiert seit Januar 2018 die Musikkapelle Durach

Dirigent

Die Musikkapelle Durach mit über 50 Musikerinnen und Musiker

Musikkapelle

Bei unserer Jugendkapelle ist immer was los

Jugendkapelle

Die Vorstandschaft mit Vorsitzendem Hans-Jürgen Zischka

Vorstandschaft

Schon um 1787 muss es in Durach eine Musikkapelle gegeben haben

Chronik